Eine Buchbesprechung von Prof. Dr. Christoph Dodt
Vergiftungen sind bei Notfallpatienten häufig. In großen zentralen Notfallabteilungen liegt der Prozentsatz der Patienten, bei denen eine Vergiftung als Hauptdiagnose verschlüsselt wird, bei ca. 15%. Zu diesem Prozentsatz müssen noch die Patienten dazu gezählt werden, die als Folge einer Intoxikation eine andere führende, meist traumatologische Diagnose gestellt bekommen haben.
Damit ist die Notfallklinik die Abteilung des Krankenhauses, in der die meisten Vergiftungen behandelt werden. Die Notfallabteilung benötigt im Krankenhaus die höchste toxikologische Expertise und Vigilanz für toxikologische Fragestellungen. Auch wenn es sich in den meisten Fällen um Rauschmittelvergiftungen handelt, die eine Überwachung aber selten eine spezifische toxikologische Therapie benötigen.
Immer wieder werden Patienten aufgenommen, die mit sehr ungewöhnlichen Agenzien vergiftet sind und die dann eine echte Herausforderung für die erstbehandelnden Notfallmediziner darstellen. Das sind typische HALO-Situationen (High Acuity Low Occurence) wie sie in der Notfallmedizin immer wieder vorkommen. Um diese Situationen bewältigen zu können, ist das Sicherheitsnetz der Giftnotrufzentralen sehr hilfreich. Zunehmend werden in der Notfallmedizin auch online verfügbare Informationen für Therapieentscheidungen und zur Kenntniserweiterung genutzt.
Telefonauskunft und auch Online Abruf von Informationen sind allerdings kaum in der Lage die übergreifenden Prinzipien der Toxikologie darzustellen, weil einzeln herausgepickte Wissenskirschen nicht den Baum des Wissens erkennen lässt von dem sie stammen. Für die Bewältigung von HALO-Situationen ist es aber sehr hilfreich über ein Grundgerüst von Kenntnissen zu verfügen, die es erlauben, das diagnostische und therapeutische Vorgehen in solchen Situationen besser zu strukturieren.
Die 2te Auflage des sehr handlichen und praxisbezogenen Buchs „Klinische Toxikologie“ von Prof. Zilker bietet genau diesen Überblick über Vergiftungen. Es stellt die einzelnen Substanzgruppen und die wichtigsten Einzelsubstanzen vor, beschreibt die relevanten toxikologischen Daten der Toxine, ihre Wirkung und die wichtigsten therapeutischen Schritte. Einen kurzen Überblick über die essentiellen Informationen bieten konzise „Quintessenz-Kästen“. Gewürzt werden die Kapitel mit interessanten Fallberichten.
In meinen Augen ist dieses Buch ein Gewinn nicht nur für die Intensivmedizin, sondern auch für die Notfallmedizin. Jede Notfallabteilung, profitiert von einem Exemplar in die Abteilungsbibliothek. Klinische Akut- und Notfallmediziner*Innen, die sich auf das kollegiale Fachgespräch vorbereiten, finden kaum eine bessere Quelle, die Grundlagen über die häufigsten Vergiftungen aufzufrischen. Und den Anfängern in der Akutmedizin sei wärmstens empfohlen, das Vorwort des Buches intensiv zu lesen.
All dies ist Grund genug sich, bei den Autoren für die Mühe, ihr großes Wissen in diesem Buch zusammengefasst zu haben, zu bedanken. Es ist dem Buch eine große Leserschaft nicht nur in der intensivmedizinischen sondern auch in der notfallmedizinischen Community zu wünschen.
Prof. Dr. C. Dodt